Musikverein Prellenkirchen Logo

Die Tamburizza Parndorf ist als Gast beim traditionellen Advent am 13.12.2015 um 15 Uhr in Prellenkirchen dabei. Der Musikverein Prellenkirchen lädt zu einem geselligen und gleichzeitig besinnlichen Nachmittag in das Kulturhaus ein. Es wird viel Adventmusik geben, weihnachtliche Texte und Bewirtung mit adventlichen Schmankerln vom Wirtshaus Kaiser Probus. Platzreservierungen beim Gemeindeamt Prellenkirchen. Tel.:  02145/2202.

Vorläufiges Zusatzkonzert am 2. November 2015

Wie bereits erwähnt, überlegen wir ein Zusatzkonzert am 2. November um 19 Uhr in der Stadthalle in Bruck/Leitha. Sollten wir genügend Karten absetzen können um die Saalmiete, AKM, Licht- und Tontechnik sowie die Solisten bezahlen zu können, werden wir dieses veranstalten. Interessierte melden sich bitte per Email, Facebook oder telefonisch unter 0664/5649801 (Das Plakat läßt sich durch einen Klick vergrößern!)

Plakat 30. LesofantenfestDa sich unsere Vereinsmitglieder in letzter Zeit emsig vermehren, gibt es diesmal einen Kulturtipp für die Kleinsten. In Wien findet bereits zum 30. mal das Lesofantenfest statt. Von 4. bis 20. November 2015 wird Kindern von 2+ bis 14+ Jahren Theater, Literatur, Kino, Film, Workshops und Abenteuer auf hohem Niveau geboten. Klassiker wie Momo von Michael Ende werden genauso erzählt wie z.B. neuere Geschichten über die Schwabenkinder in 1000x1000 Schritte weit fort von Zuhause von Katharina Ritter. Aber auch schon für die Kleinsten (2+) gibt es eine Performance von AHOi KOi!. Für Interessierte gibt es das Programm nach Alter oder chronologisch sortiert. Angesichts der Tatsache, daß es in der Umgebung von Parndorf wenig Kulturprogramm für Kinder gibt, zahlt sich nach Meinung unserer Kulturredaktion die Fahrt nach Wien auf jeden Fall aus!

Auf Wunsch von Otoplastik (Episode 06) gibt es diesmal ein "Making of". Christian erläutert dabei den Ablauf der Videoproduktion. Als Betriebssystem für die Produktion verwendet er Ubuntu GNOME 14.04 LTS. Sämtliche Bilder werden mit Gimp bearbeitet. Sämtliche Vektrographiken, Inserts, ... werden mit Inkscape produziert.

Episode 17-making of

Bei den oben genannten Programmen handelt es sich um freie und quelloffene Software. Als Schnittprogramm kommt die kostenlose Version von Lightworks zum Einsatz. Als Gast kommt in dieser Ausgabe erstmals Anna zu ihrem Auftritt. Sollte es noch Videovorschläge geben, immer her damit. Ihr nehmt Christian dabei einiges an kreativer Arbeit ab!  Episode 17 ist ab sofort online!

In dieser Ausgabe wollen wir die Mezzosopranistin Christiane Costisella (Web, YouTube) etwas genauer kennenlernen! Viele werden sie noch vom Konzert in Bruck an der Leitha von 2014 kennen. Christian hat sich für das Gespräch ins Porzellanmuseum im Wiener Augarten begeben.

Porzellanmuseum im Wiener Augarten

Christiane spricht u.a. über das Thema Kärntnerlied und das es etwas länger gedauert hat bis sie mit dem Tamburicaklang etwas anfangen konnte. Ein schöner Dank geht auch an Frau Engelmann vom Porzellanmuseum im Wiener Augarten für die Drehgenehmigung! Episode 16 ist nun online!